Spielregeln: Die Prüfungsrichtlinie

Die Anforderungen an die Prüfung sind gesetzlich festgelegt. Dank unserer Vorbereitung wird es Dir sicher gelingen zu zeigen, dass Du:

  • die maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften für das Führen von Kraftfahrzeugen kennst
  • mit den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen vertraut bist
  • über die technischen Kenntnisse zum sicheren Führen eines Kraftfahrzeuges verfügst und diese anwenden kannst
  • Deine Fahrweise umweltbewusst und energiesparend ist

Nachfolgend haben wir Dir zusammengefasst, worauf es bei der praktischen Prüfung ankommt:

Fahrtechnische Vorbereitung
Bevor es losgeht, vergewissere Dich, dass Dein Sitz, die Kopfstütze und das Lenkrad richtig eingestellt sind. Der Sicherheitsgurt muss angelegt und die Rückspiegel richtig eingestellt sein. 

Lenkrad
Achte während der Fahrt auf eine korrekte Lenkradhaltung

Verhalten beim Anfahren
Beobachte vor und beim Anfahren insbesondere den rückwärtigen Verkehr sorgfältig. Der erste Gang soll nur zum Anfahren benutzt werden. In der Ebene heißt das, dass du nach etwa einer Fahrzeuglänge in den zweiten Gang schalten solltest.

Gangwechsel
Um möglichst energiesparend zu fahren, schalte frühestmöglich in den nächst höheren Gang. Dabei gilt folgende Faustregel: bis 50 km/h sollen mindestens die ersten vier Gänge verwendet werden.

Steigungen und Gefällstrecken
Zeige hier, dass Du die richtige Handhabung des Fahrzeugs in Steigungen und Gefällstrecken beherrscht. Hierzu zählt insbesondere die richtige Bedienung von Gas, Kupplung und Bremse beim Anfahren in einer Steigung. Benutzt Du dabei keine Handbremse, ist dies kein Fehler, sofern das Fahrzeug dabei nicht wesentlich zurückrollt. 

Verkehrsbeobachtung und Beachtung der Verkehrszeichen und -einrichtungen  
Während der gesamtem Fahrt musst Du den nachfolgenden Verkehr über die Rückspiegel beobachten, Verkehrszeichen und -einrichtungen rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren. Durch die Fahrzeugbedienung sowie durch Anweisungen des Prüfers darfst Du Dich nicht ablenken lassen. 


Fahrgeschwindigkeit
Passe Deine Geschwindigkeit ist an die jeweilige Verkehrslage an und achte darauf, dass Du nicht übertrieben langsam fährst, denn dies ist unzulässig. Auch wenn der allgemeine Verkehrsfluss schneller ist, darfst Du die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten. Kurzfristige unwesentliche Überschreitungen beanstandet der Prüfer jedoch nicht. Beim Beschleunigen sollen unnötig hohe Motordrehzahlen vermieden werden. 

Abstand
Halte immer und bei allen Geschwindigkeiten den notwendigen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.

Überholen und Vorbeifahren
Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Überholvorgang in Deine Prüfungsergebnisse mit einfließt. Achte dabei darauf:

  • Aufschließen zum vorausfahrenden Fahrzeug höchstens bis zum Sicherheitsabstand 
  • Beobachten des Verkehrsraums vor dem vorausfahrenden Fahrzeug 
  • Beobachten nach rückwärts unter Benutzung der Rückspiegel und gegebenenfalls durch einen Blick zur Überprüfung des "Toten Winkels" 
  • Betätigung des Blinkers vor dem Ausscheren 
  • Ausscheren ohne Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs und ohne Behinderung Gegenverkehrs 
  • Zügiges Überholen mit ausreichendem Seitenabstand 
  • Betätigen des Blinkers vor dem Wiedereinscheren 
  • Einordnen ohne Behinderung des Überholten 

An parkenden und haltenden Fahrzeugen sowie an Hindernissen musst Du mit ausreichenden Abständen bei angemessener Geschwindigkeit und genügender Verkehrsbeobachtung ggf. unter Benutzung des Blinkers vorbeifahren. 

Verhalten an Kreuzungen, Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen 
Hier achtet der Prüfer insbesondere auf darauf, ob Du:

  • den Verkehr sorgfältig beobachtest 
  • Deine Geschwindigkeit rechtzeitig anpasst
  • rechtzeitig bremsbereit bist
  • ausreichend große Lücken nutzt und unnötiges Zögern vermeidest 
  • in Vorfahrtstraßen ohne wesentliche Behinderung einfährst
  • bei vorhersehbarem längeren Halt den Motor abstellst. 

Abbiegen und Fahrstreifenwechsel
Beim Abbiegen nach links und beim Wechsel des Fahrstreifens nach links musst du den Innen- und den linken Außenspiegel benutzen. Beim Abbiegen nach rechts und dem Wechsel des Fahrstreifens nach rechts entsprechend den Innenspiegel und den rechten Außenspiegel. Blinke nach ausreichender Verkehrsbeobachtung rechtzeitig. 
Soweit erforderlich, musst du in bestimmten Verkehrssituationen (z. B. beim Abbiegen, wenn Radwege oder Gleisanlagen vorhanden sind oder beim Fahrstreifenwechsel) eine zusätzliche Beobachtung des Verkehrs, insbesondere durch Überprüfen des "Toten Winkels", durchführen. 
Vor dem Abbiegen beobachte den entgegenkommenden und den nachfolgenden Verkehr sowie den Querverkehr. Achte dabei auf rechtzeitiges und klar erkennbares Einordnen auch in Einbahnstraßen ggf. unter Beachtung des Fahrradgegenverkehrs. 
Beim Abbiegen achte auf langsamere Verkehrsteilnehmer (z. B. Radfahrer). Beim Abbiegen darf das Fahrzeug nicht unnötig weit auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geraten. Vermeide unnötiges Ausholen, denn das wird der Prüfer beanstanden.  

Verhalten gegenüber Fußgängern sowie an Straßenbahn- und Bushaltestellen  
Nähere Dich Fußgängern auf der Fahrbahn nur mit einer solchen Geschwindigkeit und einem solchen Seitenabstand, dass sie beim Überqueren der Straße das Gefühl der Sicherheit behalten. Denke daran, dass der Prüfer auf richtiges Verhalten an Fußgängerüberwegen besonders achtet. 

Fahre an Straßenbahnen und Linien-bzw. Schulbussen, die an Haltestellen halten, nur vorsichtig vorbei. Stelle sicher, dass Du die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit, die Überholverbote bei Annäherung an die Haltestelle und das richtige Verhalten gegenüber Omnibussen, die von der Haltestelle losfahren wollen, beachtest.

Fahren außerhalb geschlossener Ortschaften 
Die außerorts gestellten Anforderungen sind: 


Vorausschauendes Fahren 

  • Beobachten des Verkehrsraums und der Fahrbahnränder 
  • Beobachten des nachfolgenden Verkehrs durch Rückspiegel, im Nahbereich erforderlichenfalls durch Überprüfen des "Toten Winkels" 
  • Beobachten von einmündenden und kreuzenden Straßen bereits aus größerer Entfernung 
  • Rechtzeitiges Reagieren auf entgegenkommende Fahrzeuge, andere Verkehrsteilnehmer, Engstellen, Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen, Änderungen der Fahrbahnbeschaffenheit und Hindernisse 
  • Richtiges Einschätzen der Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer 
  • Deutliches Fahren, z. B. rechtzeitig Geschwindigkeit anpassen, Blinken, Einordnen 
  • Richtiges Verhalten bei gefährlicher Fahrbahnbeschaffenheit (z. B. Nässe, Laub, Rollsplitt) 
  • Angepasste Geschwindigkeit und zweckmäßige Gangwahl in Steigungen und Gefällen 
  • Fahren nach Vorwegweisern und Wegweisern 
  • Vor einem absehbaren Anhalten, z. B. an einer Kreuzung oder vor einer roten Ampel, ohne Gas und ohne Zurückschalten den Schwung nutzen und das Fahrzeug rollen lassen 
  • Unnötiges Bremsen und Beschleunigen vermeiden 

Richtige Fahrbahnbenutzung 

  • Beachten des Rechtsfahrgebots 
  • Einhalten eines ausreichenden Abstands zum Fahrbahnrand 
  • Richtiges und spurtreues Fahren innerhalb des Fahrstreifens 
  • Ausnutzen von Ein-und Ausfädelungsstreifen 
  • Richtiger Fahrstreifenwechsel 

Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten 

  • Fahren mit höherer Geschwindigkeit, soweit Sicht-, Verkehrs-, Straßen-und Witterungsverhältnisse es zulassen, jedoch höchstens mit zulässiger Höchst- bzw. Richtgeschwindigkeit 
  • Anpassen an Fahrbahnverlauf und -beschaffenheit (z. B. Kurven, Wechsel des Fahrbahnbelags) 
  • Nicht ohne triftigen Grund langsam fahren 
  • Abstand halten 
  • Ausnutzen von Überholmöglichkeiten 

Fahrtechnischer Abschluss der Fahrt
Am Ende der Prüfungsfahrt achte darauf, dass Du das Fahrzeug/die Fahrzeugkombination verkehrsgerecht abstellst, so dass es ggf. sicher be- oder entladen werden könnte bzw. Personen sicher ein- oder aussteigen können. Das Fahrzeug darf nicht wegrollen, also sichere es durch Einlegen eines Ganges und/oder Betätigen der Feststellbremse (doppelte Sicherung beim Abstellen in Steigung/ Gefälle). Sichere es gegen unbefugte Benutzung und beobachte den Verkehr vor und beim Öffnen der Türe.

Bewertung der Prüfung
Geschafft hast Du die Prüfung, wenn Du neben den oben genannten Kriterien darauf achtest, diese 10 Todsünden nicht zu begehen. Denn trotz sonst guter Leistungen ist die Prüfung als nicht bestanden zu bewerten und soll beendet werden, wenn ein erhebliches Fehlverhalten festgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um: 

  1. Gefährdung oder Schädigung 
  2. Grobe Missachtung der Vorfahrt-und Vorrangregelung 
  3. Nichtbeachten von "Rot" bei Lichtzeichenanlagen oder entsprechenden Zeichen eines Polizeibeamten 
  4. Nichtbeachten der Vorschriftzeichen STOP-Schild, Verkehrsverbote ohne Zusatzschild, wie z. B. "Anlieger frei" oder dem Verbot der Einfahrt 
  5. Nichtbeachten anderer Vorschriftzeichen mit der Folge einer möglichen Gefährdung 
  6. Verstoß gegen das Überholverbot 
  7. Vorbeifahren an Schul- und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h 
  8. Endgültiges Einordnen zum Linksabbiegen auf Fahrstreifen des Gegenverkehrs 
  9. Fahrstreifenwechsel ohne Verkehrsbeobachtung 
  10. Fehlende Reaktion bei Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen. 

Zum Nichtbestehen einer Prüfung kann außer den o.g. Todsünden auch die Wiederholung oder Häufung von verschiedenen Fehlern führen, wie z. B.: 

  1. Mangelhafte Verkehrsbeobachtung 
  2. Nichtangepasste Geschwindigkeit 
  3. Vorbeifahren an Schul-und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit mehr als Schrittgeschwindigkeit aber nicht mehr als 20 km/h 
  4. Fehlerhaftes Abstandhalten 
  5. Unterlassene Bremsbereitschaft 
  6. Nichteinhalten des Rechtsfahrgebots 
  7. Nichtbeachten von Verkehrszeichen
  8. Langes Zögern an Kreuzungen und Einmündungen 
  9. Fehlerhaftes oder unterlassenes Einordnen in Einbahnstraßen 
  10. Fehlerhaftes oder unterlassenes Betätigen des Blinkers 
  11. Fehlerhafte oder unterlassene Benutzung der Bremsen und vorhandener Verzögerungssysteme 
  12. Fehler bei der Fahrzeugbedienung 
  13. Fehler bei der umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise. 

Toi, Toi, Toi! Wir drücken Dir die Daumen für Deine praktische Prüfung!

Hier geht es übrigens zur Prüfungsrichtlinie im Originaltext.